XXII. Post-ASH Symposium
Zelluläre Therapien: Allogene Stammzelltransplantation und CAR-T Cells
Samstag, 18. Januar 2025 I 09:30 – 14:30 Uhr I Steigenberger Hotel Hamburg
XXII. Post-ASH Symposium
Samstag, 18. Januar 2025 I 09:30 – 14:30 Uhr I Steigenberger Hotel Hamburg
*für ärztliches Fachpersonal und Pflegekräfte.
Interessierte Industrieunternehmen zahlen eine Teilnahmegebühr (außerhalb einer Sponsoring Eigenschaft).
Vielen Dank für Ihr Interesse! Leider sind bereits alle Plätze vergeben. Wir freuen uns, Sie bei einer zukünftigen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Leider sind bereits alle Plätze vergeben.
Der Einlass erfolgt nur mit erfolgter Voranmeldung. Keine Vor-Ort-Anmeldung möglich!
Wir freuen uns, Sie bei einer zukünftigen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Klinikdirektor
Zentrum für Onkologie
Interdisziplinäre Klinik und Poliklinik für Stammzelltransplantation
Klinikdirektor
Zentrum für Onkologie
Medizinische Klinik und Poliklinik (Onkologie, Hämatologie, Knochenmarktransplantation mit Abteilung für Pneumologie)
in Kooperation mit
Prof. Dr. Dirk Arnold
Asklepios Tumorzentrum Hamburg
Klinik Altona
Prof. Dr. Francis Ayuketang Ayuk
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Interdisziplinäre Klinik für Stammzelltransplantation
Prof. Dr. Carsten Bokemeyer
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
II. Medizinische Klinik
Prof. Dr. Tim Henrik Brümmendorf
Uniklinik RWTH Aachen
Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV)
CIO Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf (CIO-ABCD)
Prof. Dr. Ahmet Elmaagacli
Asklepios Klinik St. Georg
Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Dr. Nico Gagelmann
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Interdisziplinäre Klinik für Stammzelltransplantation
Priv.-Doz. Dr. Christian-Friedrich Jehn
Marienhospital Stuttgart
Klinik für Innere Medizin 3 – Hämatologie, Onkologie
und Palliativmedizin
Prof. Dr. Dr. h.c. Nicolaus Kröger
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Interdisziplinäre Klinik für Stammzelltransplantation
Dr. Franziska Modemann
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
II. Medizinische Klinik
Kristin Rathje
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Interdisziplinäre Klinik für Stammzelltransplantation
Dr. Hans Salwender
Asklepios Tumorzentrum Hamburg
Kliniken Altona und St. Georg
Dr. Philippe Schafhausen
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
II. Medizinische Klinik
Dr. Anju Singh
Asklepios Klinik St. Georg
Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Prof. Dr. Katja Weisel
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
II. Medizinische Klinik
Dr. Christine Wolschke
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Interdisziplinäre Klinik für Stammzelltransplantation
Steigenberger Hotel Hamburg
Heiligengeistbrücke 4
20459 Hamburg
U-Bahn:
S-Bahn:
Das Hotel verfügt über eine kostenpflichtige Tiefgarage. Bitte der Beschilderung vor Ort folgen. Durchfahrtshöhe: 1.90 m.
Alternative öffentliche Partkhäuser
– Deutsch-Japanische Zentrum (Wexstraße)
– Fleethof (Düsternstraße)
– Rödingsmarkt
Um für die Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer:innen zu sorgen, wird die Veranstaltung nach den allgemein gültigen Vorschriften bzw. der aktuellen Schutz- und Hygieneregeln der gültigen Corona Verordnung der Stadt Essen und dem entsprechenden Hygienekonzept der Veranstaltungsstätte durchgeführt. Wir bitten Sie außerdem, die folgenden Einlassregelungen zu beachten.
Bitte kommen Sie bereits mit einer gültigen Registrierung zum Forum
Aktuell müssen in der Veranstaltungsstätte keinerlei Nachweise vorgezeigt werden! Sonst:
Allen Teilnehmer:innen wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes- und das Einhalten eines Abstands von 1,5 Metern zu anderen Gästen empfohlen.
Bei jeglichen Anzeichen von Covid-19 Symptomen appellieren wir an Ihre Rücksichtnahme und entsprechenden Verzicht auf eine Teilnahme.
Bei jeglichen Anzeichen von Covid-19 Symptomen müssen wir Ihnen den Zutritt verweigern.
*Das Hygienekonzept sieht u.a. vor:
ab 12:00 Uhr
Anmeldung
Networking Get-together
13:00 Uhr
Begrüßung
Christian Reinhardt, Essen
13:15-15:15 Uhr
Zelluläre Therapien – CAR T cells
Vorsitz
Bastian von Tresckow, Essen
13:15 Uhr
CAR-T-Therapie beim Multiplen Myelom
Christine Hanoun, Essen
13:45 Uhr
CAR-T-Therapie bei Lymphomen
Bastian von Tresckow, Essen
14:15 Uhr
Nebenwirkungsmanagement bei der CAR-T-Therapie
Boris Böll, Köln
14:45 Uhr
Die Zukunft der CAR-T-Therapie:
Neue Konzepte
Ulrike Köhl, Leipzig
15:15-15:45 Uhr
Key Note Lecture I
GvHD Pathophysiologie/Diagnostik/Therapie
Robert Zeiser, Freiburg
15:45-16:15 Uhr
Pause
16:15-18:15 Uhr
Allogene Stammzelltransplantation
Vorsitz
Thomas Schroeder, Essen
16:15 Uhr
Stammzelltransplantation bei ALL
Matthias Stelljes, Münster
16:45 Uhr
Transplantationsstrategien bei AML und MDS
Thomas Schroeder, Essen
17:15 Uhr
Rezidiv nach Stammzelltransplantation und Measurable Residual Disease
Christina Rautenberg, Essen
17:45 Uhr
Transplantationsstrategien für Patienten mit Myelofibrose/Myeloproliferative Neoplasien
Nicolaus Kröger, Hamburg
18:15-18:30 Uhr
Schlussworte
Farewell